Oscar Eduardo Alende

argentinischer Arzt und Politiker; Dr. med.

* 6. Juli 1909 Maipú

† 22. Dezember 1996 Buenos Aires

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1963

vom 3. Juni 1963

Wirken

Oskar Eduardo Alende wurde am 6. Juli 1909 in Maipú in der Provinz Buenos Aires geboren. Er studierte bis 1933 an den Universitäten von La Plata und Buenos Aires Medizin und promovierte nach dem Staatsexamen zum Dr. med. Er spezialisierte sich als Chirurg und war als solcher tätig.

Politisch bekleidete er bereits von 1926-1930 mehrere Posten in der Generaldirektion für Schulen in der Provinz La Plata. 1952-1955 vertrat er die Provinz Buenos Aires noch zu Zeiten Perons im argentinischen Parlament.

1957 war er Mitglied der Verfassungsänderungs-Versammlung in der Provinz Santa Fé. 1958-1962 fungierte er unter Arturo Frondizi als Gouverneur der Provinz Buenos Aires. Dr. A. gehörte Frondizis ehemaliger Regierungspartei der Intransigenten Radikalen an und galt lange als wohl einflussreichster Mann dieser Partei. Angesichts des Wahlerfolges der erstmals zugelassenen Neo-Peronisten griff indessen die Armee ein und setzte Frondizi am 28. 3. 1962 gewaltsam ab. Präsident José Maria Guido, sein Nachfolger, erklärte auf Druck der Militärs die Wahl für ungültig. Das Parlament wurde im Mai 1962 beurlaubt, am 7. Sept. 1962 aufgelöst und politische ...